von TG Schwimmen am 28.05.2022
Henry Klode, Katharina Prinz, Elena Hornung, Arleen Rumbaum, Philipp Kremer, Rafael Gaer, Felix Xiao, Eric Woddow, Jörg Schiemann
Die Woche in Berlin neigt sich dem Ende zu. Am 5. und letzten Tag starteten die Athleten der SG Mülheim noch dreimal.
von TG Schwimmen am 27.05.2022
Wie am Vortag machte Henry Klode wieder den Auftakt, diesmal über 400 m Freistil.
von TG Schwimmen am 26.05.2022
von TG Schwimmen am 25.05.2022
Heute gingen Eric Woddow und Felix Xiao in der SSE an den Start. Dabei erreichte Eric über 200 m Lagen mit 2:19,86 Platz 17 und über 50 m Schmetterling mit 28,60 s Platz 27. Felix schwamm über 50 m Schmetterling 29,16 s auf Platz 28.
von TG Schwimmen am 24.05.2022
Am ersten Tag der DJM traten vier Schwimmer der SG Mülheim an. Alle überzeugten in ihren Vorläufen mit neuen persönlichen Bestzeiten. Felix Xiao (2008) steigerte sich über 100 m Freistil um mehr als 0,3 Sekunden auf 57,59 s (Platz 19).
von TG Schwimmen am 24.05.2022
Sieben Athleten der SG Mülheim sind mit Cheftrainer Jörg Schiemann und Trainerin Katharina Prinz am Montag zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin gereist, die von Dienstag, 24.5. bis zum Samstag, 28.5.
von Ralf Krapoth am 7.04.2022
Die Übersicht der Badnutzungszeiten für die Vereine in den Osterferien ist abrufbar.
von Ralf Krapoth am 20.12.2021
Auch im Jahr 2021 mussten zahlreiche coronabedingte Trainings- und Wettkampfeinschränkungen hingenommen werden. Im ersten Halbjahr durften nur die Kaderathlet*innen am Training und an Wettkämpfen teilnehmen. Als dann mit entsprechenden Hygienekonzepten auch für die anderen Schwimmer*innen wieder Training möglich war, wurden in den Mülheimer Bädern dringende Wartungsarbeiten vorgenommen.
von Ralf Krapoth am 10.12.2021
Die Übersicht der Badnutzungszeiten für die Vereine in den Weihnachtsferien 2021/2022 ist abrufbar.
von TG Schwimmen am 25.11.2021
Auf der Beiratssitzung vom 25.11.2021 wurde der Vorstand des Fördervereins neu gewählt. Dr. Sven Hower beendet seine Tätigkeit als Vorsitzender nach sechs Jahren. Christof Rumbaum übernimmt zukünftig diese Funktion. Dr. Joachim Klode folgt Frank Everbeck als neuer Beisitzer. Dr. Christian Mund bleibt weiterhin Kassenwart und Jörg Meier stellvertretender Vorsitzender.
von Ralf Krapoth am 21.10.2021
Nach längerer Pause können - mit einem besonderen Hygienekonzept - wieder Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen ausgerichtet werden.
von Ralf Krapoth am 31.05.2021
Beim Wettkampf der Landeskader-Aktiven in Bochum (7.-9.5.2021) schwimmt Arleen Rumbaum einen neuen Stadtrekord über 50m Brust und qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften in Berlin (3.-6.6.2021).
Die neue Stadtbestzeit über 50m Brust wurde mit 33,33 Sekunden gestoppt und löst die bisherige Bestzeit von Maike Kels von Juni 2009 ab.
von Ralf Krapoth am 5.10.2020
Die Übersicht der Badnutzungszeiten (neue Version) für die Vereine in den Herbstferien ist abrufbar.
von Ralf Krapoth am 29.01.2020
Der Mülheimer Sportbund kürt jährlich den Sportler, die Sportlerin und die Mannschaft des Jahres. Die Sieger werden am Abend der „medl – Nacht der Sieger“ am 21. März 2020 in der innogy Sporthalle bekannt gegeben und durch Oberbürgermeister Ulrich Scholten und MSB - Vorsitzenden Wilfried Cleven ausgezeichnet.
von TG Schwimmen am 25.01.2020
Dieses Wochenende veranstaltet der DSV das Bundesfinale im DMSJ in der Wuppertaler Schwimmoper.
Die SG Mülheim wird dort durch die weibliche D-Jugend vertreten, die sich beim NRW Landesfinale im Dezember als eine der 12 besten Mannschaften Deutschlands qualifiziert hatte. Mira Bell, Cleo Hentschke, Elena Hornung, Mia Lutz, Milla Präsang, Julia Rühl und
von TG Schwimmen am 25.12.2019
16 Athleten des A-Kader machten sich vom 13.-15.12. auf den Weg zum 15. Pokal der Landeshauptstadt nach Magdeburg.
von Ralf Krapoth am 21.12.2019
Die Übersicht der Badnutzungszeiten für die Vereine in den Herbstferien ist abrufbar.
von Ralf Krapoth am 15.12.2019
Gleich zu Beginn des Jahres 2019 holte die weibliche D-Jugend beim DMSJ-Bundesfinale 2018 den Titel Mannschaftsmeisterinnen der Altersklasse D.
von TG Schwimmen am 12.12.2019
Am vorletzten Wochenende fanden der Landesentscheid in der DMSJ und der finale Durchgang im KidsCup in der Wuppertaler Schwimmoper statt.
von TG Schwimmen am 24.11.2019
Mit der weiblichen A-, C- und D-Jugend sowie der männlichen A- und D-Jugend haben sich fünf Mannschaften der SG für das NRW Landesfinale in Wuppertal nächstes Wochenende qualifiziert. Zusätzlich hat sich die erste Mannschaft der E-Jugend für den 5.
von TG Schwimmen am 22.11.2019
Am letzten Wochenende fand zum 34. Mal das traditionelle Nachwuchsschwimmfest des ASC statt. Auch Mannschaften aus Ratingen, Oberhausen, Essen, Bochum und Duisburg besuchten das Mülheimer Südbad.
von TG Schwimmen am 22.11.2019
Am 14.11. wurde in der Beiratssitzung nach der Mitgliederversammlung turnusgemäß nach zwei Jahren der Vorstand des Fördervereins neu bestellt. Dr. Sven Hower wird auch zukünftig das Amt des Ersten Vorsitzenden bekleiden. Daniela Sulenski beendete ihre Tätigkeit als Kassenwartin. Sie übernahm die Funktion vor acht Jahren, baute dabei die Geschäftsstelle auf und war immer eine wichtige Stütze für Neuvorstände.
von TG Schwimmen am 17.11.2019
Am letzten Wochenende (9./10.11.) führte 62 Athleten der SG Mülheim der Weg ins Essener Thurmfeldbad zum Bezirksentscheid im DMSJ. Sieben Mannschaften der SG maßen sich in dem Staffelwettbewerb in der A- bis D-Jugend mit den anderen Vereinen des Bezirks Ruhrgebiet. Zusätzlich wurde in diesem Rahmen der vierte Durchgang des neuen KidsCup durchgeführt.
von Ralf Krapoth am 7.10.2019
Die Übersicht der Badnutzungszeiten für die Vereine in den Herbstferien ist abrufbar.
von Ralf Krapoth am 18.07.2019
Die Übersicht der Badnutzungszeiten für die Vereine in den Sommerferien ist abrufbar.
von Ralf Krapoth am 8.04.2019
Die Übersicht der Badnutzungszeiten für die Vereine in den Osterferien ist abrufbar.
von Ralf Krapoth am 27.01.2019
Beim DMSJ-Bundesfinale 2018, das am 26./27.1.2019 in Essen ausgetragen wurde, siegte die weibliche D-Jugend vor den Teams der SG Frankfurt und des Dresdner SC und errang damit den Titel Deutsche Mannschaftsmeisterinnen der Altersklasse D.
Dem Team mit Lorelai Marie Babski, Ròme Sophie Bölting, Rebekka Höffken, Gesa Körber,
von Ralf Krapoth am 21.01.2019
Aus in diesem Jahr ist wieder eine Beteiligung an der Sportler- und Sportlerinnenwahl möglich. Mit Damian Wierling, dem Sportler des Jahres 2017, ist auch für 2018 wieder ein Schwimmer nominiert.
Die gewählten Sportler und Sportlerinnen werden im Rahmen der medl-Nacht der Sieger am 16.3.2019 vorgestellt und ausgezeichnet.
Die Sportlerwahl beginnt am 23. Januar 2019 und dauert bis zum 8. Februar 2019.
von Ralf Krapoth am 16.12.2018
Die SG Mülheim konnte 2018 auf ihr 30jähriges Bestehen zurückblicken. Aus der Zweckkooperation für eine bessere Positionierung bei den Mannschaftswettbewerben ist – gestärkt auch durch die 2004 gegründete Trainingsgemeinschaft von ASC, TSV, TVE und WSF – eine starke Einheit geworden. Die hat sich auch bei den diesjährigen DMSJ-Wettbewerben gezeigt.
Bei der Staffelsichtung im Rahmen der DMSJ-Wettbewerbe ging die Mülheimer E-Jugend zum 9. Mal auf Bezirksebene und zum 7. Mal auf NRW-Ebene als Siegerteam hervor.
von Ralf Krapoth am 22.11.2018
Das DMSJ-Bezirksfinale 2018 wurde 17./18.11.2018 im Essener Bad am Thurmfeld ausgetragen. Die Mülheimer Team waren wieder sehr erfolgreich.
So siegte die weibliche D-Jugend 1 mit Lorelai Marie Babski, Rebekka Höffken, Gesa Körber, Marie Nicole Kramarenko und Leni Mund vor dem Team der SG Essen; auf Platz 3 schwamm dann die weibliche Mülheimer D-Jugend 2. Jeweils den 2. Platz erreichten die männliche D-Jugend, die männliche und weibliche C-Jugend, die männliche B-Jugend sowie die männliche A-Jugend.
von Ralf Krapoth am 22.11.2018
Am 25.11.2018 findet der 10-Ländervergleich der Landesverbände 2018 in Berlin statt. Landestrainer Jürgen Verhölsdonk hat hierzu vier Aktive der SG Mülheim eingeladen. Aufgrund ihrer guten Leistungen in der vergangenen Saison wurden Niklas Krüger, Leni Mund, Thalea Noelle Bermann und Lotta Irzl für diesen Wettkampf nominiert.
von Ralf Krapoth am 2.12.2016
Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die am 1. Januar 2012 in Kraft getretene neue Version der Verbotsliste veröffentlicht. Die Liste gilt weltweit und nennt die Wirkstoffe und Methoden, die in Training und/oder Wettkampf verboten sind. Auch Substanzen, die nur in bestimmten Sportarten Beschränkungen unterliegen oder verboten sind, werden in der Verbotsliste aufgeführt.
Eine der wichtigsten Änderungen für 2012 ist die Aufhebung des Formoterol-Verbots. Formoterol darf seit dem 1. Januar in therapeutischen Dosen inhaliert werden.
| Impressum | | Datenschutz | realisiert durch Jörg Nolzen auf Basis von modx